Die vorhandenen Zentren und der Perimeter der Zentrumsentwicklung.
Konzeptentwicklung mittels moderiertem Dialog im Rahmen von vier Workshops.
Der «Stammbaum» der mehrheitsfähigen Konzeption.
Fokussierung des Zentrumbereichs auf die Achse Hafen – Bahnhof – Mittelwies / Leuen.
Die am Verfahren beteiligten Personen entwerfen mit.
Der favorisierte Konzeptansatz für die Mittelwies, dargestellt im Arbeitsmodell.
Die sozialräumliche Zielvorstellung für die Mittelwies.
Im Jahr 2017 führte der Gemeinderat in einem kooperativem Prozess eine Workshop-Serie über die Gemeindeentwicklung durch. Als zentraler Handlungsbedarf resultierte die Entwicklung der Mittelwies.
Die Hoffnungen und Wünsche zur Funktion der Mittelwies sind zahlreich. Es zeigte sich, dass unterschiedliche Ansichten über die angestrebte bauliche Dichte und die noch fehlenden Vernetzungen in die weiteren Zentrumsbereiche bestehen. Eine offene und auch kontroverse Situation bildet eine gute Ausgangslage um die Zentrumsentwicklung in einem kooperativen Verfahren mit den direkt Betroffenen fortzusetzen. In einem solchen Verfahren können die formulierten Vorstellungen kritisch reflektiert und in Hinsicht auf die räumlichen und ortsbaulichen Ausprägung, die Auswirkungen auf die Umgebung und die Markttauglichkeit konkretisiert werden.
Mit einem fachlich fundierten und extern moderierten Dialog wird in einer ausgewählten Arbeitsgruppe mit ca. 60 Personen gemeinsam mit den Projektverantwortlichen die möglichen Auswirkungen des neuen Dorfzentrums auf die gewachsene Struktur von Männedorf herausgearbeitet. Konzept und Massnahmen werden im Sommer/Herbst 2019 der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Gemeinde Männedorf
Gemeinde Männedorf
Eckhaus AG (Federführung)
mit Fischer Immobilienmanagement AG und moderat GmbH
Studie mit einem kooperativen Verfahren / 2018 bis 2019